

Die Osteopathie erfasst den Menschen vom Grunde her in seiner Gesamtheit.
Als Osteopath befunde und behandle ich Muskulatur, Gelenke, innere Organe, fasziale Gewebekontinuitäten, welche den Körper stützen, halten und gliedern. Im Feld der craniosacralen Therapie arbeite ich mit Schädelknochen, Membranen und Flüssigkeiten, die das Gehirn umspülen. Dieser Bereich umfasst auch das Rückenmark und die Beckenregion.
In der osteopathischen Behandlung werden regelhaft Lebensgewohnheiten und ‑umstände analysiert. Die Intensität und Häufigkeit der Behandlung orientiert sich an der Fähigkeit des Patienten zur Autoregulation. Hier besteht eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Gesundheitspraktikerin.
«Aufgabe des Arztes ist es, Gesundheit zu finden – Krankheit kann jeder finden.»
Getreu dem Leitsatz von Andrew Taylor Still (Entdecker der Osteopathie) verfolgen wir einen salutogenetischen Ansatz. Ich optimiere die Rahmenbedingungen des Organismus (Körper) zur Reorganisation. Ziel ist, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu fördern, damit er wieder in eine Balance (Gesundung) findet. Die aktive Mitarbeit (Verhaltensänderung) des Patienten ist grundlegender Bestandteil der Behandlung.
Eine «Reparaturwerkstattmentalität», im Sinne der puren Beseitigung von Symptomen, wird von uns nicht unterstützt.
Genaue Informationen ( aktuelle Kassenliste) zur Kostenerstattung erhalten sie hier .